Cookie-Einstellungen

Demo anfragen
Demo anfragen

Erhalten Sie Zugriff auf alle Tools und Informationen, die für den Lebenszyklus des Kunden bei Odigo erforderlich sind, indem Sie zu unserem Kundenportal gehen

Mein Odigo

Wie sich Odigo zu einem „Great Place to Work“ entwickelte 

Interview mit Annaïck Duwattez, Chief People Officer von Odigo
Wie sich Odigo zu einem „Great Place to Work“ entwickelte 
März 2, 2023

Warum wollten Sie sich an der Initiative Great Place to Work beteiligen? 

Seit 2019 ist Odigo eine eigenständige Marke. Das Unternehmen ist ein französischer Lösungsanbieter mit festen Wertvorstellungen, für die wir eintreten und die sich auch in unserem Arbeitsumfeld widerspiegeln. Wir sind aufgeschlossen, engagiert und philanthropisch. Deshalb lag es für uns sehr nahe am Herzen, dafür zu sorgen, dass sich die Mitarbeiter/innen bei Odigo wohlfühlen. Unsere erste Great Place to Work-Zertifizierung veranlasste uns zu einem fortwährenden Optimierungsprozess der Mitarbeitererfahrung. 

Welche Maßnahmen ergriffen Sie, um dies zu erreichen? Was waren die wichtigsten Faktoren?  

Zu diesem Zweck schufen wir ein internes Netzwerk von rund 30 Botschaftern an jedem Standort und in jedem Team, die sich der Entwicklung der Unternehmenskultur und der Umsetzung eines Optimierungplans widmen. Damit wollten wir das Feedback unserer Mitarbeiter/innen einholen, neue Beziehungen knüpfen, Geselligkeit und Spaß am Arbeitsplatz fördern, aber auch die Managementmethoden standardisieren und ein umfassendes Integrationskonzept für Neueinsteiger/innen entwickeln. 

Mit welchem Ergebnis? 

Heute wurde Odigo in Spanien und Großbritannien zum ersten Mal und in Frankreich zum zweiten Mal in Folge als Great Place to Work ausgezeichnet! Nach dem Beginn unserer Geschäftstätigkeit in Deutschland im Jahr 2020 befinden wir uns auf Wachstumskurs und sind uns sicher, dass wir auch dort bald die notwendige Größe für die GPTW Zertifizierung erreichen werden. 

Die Teilnahme an der Trust Index©-Studie des unabhängigen Great Place To Work (GPTW)-Instituts, einer führenden Organisation im Bereich Arbeitsqualität, fiel insgesamt sehr hoch aus. Rund 87% der Odigo-Beschäftigten aus allen Ländern haben sich die Zeit genommen, an der Studie teilzunehmen. 76% sind der Meinung, dass Odigo ein Ort mit gutem Arbeitsklima ist. 75% beantworteten alle Fragen positiv oder sehr positiv und wir haben in 4 der 5 Bereiche der Umfrage Fortschritte gemacht.  

2022 wurde Odigo Frankreich außerdem als „Best Workplace France“ in der Kategorie der Unternehmen mit 250 bis 1.000 Mitarbeitern ausgezeichnet, die höchste Anerkennung für die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen. 

Welche Stärken von Odigo werden in dieser Umfrage deutlich? 

Unsere Mitarbeiter schätzen vor allem: Integrität, Arbeitsklima, Freundlichkeit, Selbstständigkeit, Vertrauen und Flexibilität. Bereits seit mehr als drei Jahren arbeiten wir eng mit allen unseren Teams an der Entwicklung und Einhaltung einer gemeinschaftlichen Unternehmenskultur. Wir sind sehr stolz auf die Fortschritte, die wir dabei erzielt haben. Diese neue Great Place to Work-Zertifizierung ist eine Anerkennung unserer Bemühungen. Wir wollen unsere Maßnahmen fortsetzen und unseren Mitarbeitern ein noch besseres Arbeitsklima bieten. 

September 5, 2023 Neueste Studie von ECCCSE und CCMA präsentiert die neuesten Trends im europäischen Customer Service

Neueste Studie, mit freundlicher Unterstützung von Odigo, über aktuelle Trends im Kundenservice in sechs europäischen Märkten

Mehr lesen
September 24, 2023 Odigo wurde 2023 mit der EcoVadis-Silbermedaille ausgezeichnet 

Mit dieser Auszeichnung gehören wir zu den besten 25 % der Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr lesen
September 24, 2023 Odigo erhält die Chrome Enterprise Recommended-Zertifizierung  

Odigos CCaaS-Lösung wurde umfassend getestet und als Google Chrome Enterprise Recommended validiert.

Mehr lesen