Cookie-Einstellungen

Demo anfragen
Demo anfragen

Erhalten Sie Zugriff auf alle Tools und Informationen, die für den Lebenszyklus des Kunden bei Odigo erforderlich sind, indem Sie zu unserem Kundenportal gehen

Mein Odigo

Guter Kundenservice ist die Grundlage für ein erfolgreiches Contact Center

 Ihre Kunden, Agenten und Betreuer sind von den Consumer-Tools und -Plattformen, die sie im Alltag nutzen, hochwertige Benutzererfahrungen gewohnt – geben Sie ihnen die gleiche Zufriedenheit, wenn sie für Ihre Marke arbeiten oder mit ihr interagieren.

Glückliche Agenten und zufriedene Kunden

Wir glauben, dass es eine starke Beziehung zwischen Agent Experience und Customer Experience gibt, die sich gegenseitig verstärkt. Glücklichere, zufriedenere Agenten sorgen für einen guten Kundenservice, und zufriedenere Kunden bedeuten ein besseres Erlebnis für die Agenten. Diese Symmetrie kann genutzt werden, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

User Experience ist wichtig

Kundenzufriedenheit

Steigern Sie die Kundenbindung, indem Sie dafür sorgen, dass Ihre Kunden auf allen Kanälen eine reibungslose und zufriedenstellende Erfahrung mit Ihrem Contact Center machen. 

Beständiger Service

Nutzen Sie die Fähigkeiten Ihrer virtuellen und Live-Agenten optimal (Channel-Kenntnisse, Sprachen, Fachwissen), indem Sie die richtigen Interaktionen an sie weiterleiten.

Effizienz und Kosten

Mit User Experience Software geben Sie Ihren Administratoren und Führungskräften die besten Tools an die Hand, um Ihr Contact Center zu verwalten und kontinuierlich zu verbessern.

Stellen Sie guten Kundenservice in den Mittelpunkt Ihres Contact Centers

Die Entwicklung einer effektiven Strategie für einen guten Kundenservice hängt davon ab, dass man die Bedürfnisse von Kunden, Agenten und Vorgesetzten – und wie diese Bedürfnisse voneinander abhängen – versteht.

Customer Experience

Ein erfolgreiches Customer Experience Management kann Ihr Contact Center zu einem Wachstumsmotor machen.

Agent experience

Glückliche, zufriedene Agenten bieten Ihren Kunden einen besseren Service.

Erleben Sie die Odigo User Experience Software in der Praxis

Show more
  • Bessere Customer Experience
  • Gesteigerte Effizienz
  • Machen Sie Ihr Contact Center zu einem Wachstumsmotor
Demo anfragen

Häufig gestellte Fragen zu User Experience 

Plus icon Minus icon

Was ist eigentlich User Experience in einem Contact Center?

User Experience in einem Contact Center umfasst die gesamte Erfahrung, die ein User während der Interaktion mit einem Contact Center macht. Dazu gehören sowohl die Erfahrungen des Kunden als auch die des Agenten. Eine optimale User Experience fördert das Engagement und die Mitarbeiterzufriedenheit und hängt von einer Reihe von Faktoren wie Verfügbarkeit, intuitive Interaktionen, hilfreiche Softwareintegrationen, Personalisierung, kundenspezifische Anpassung und vielem mehr ab. Metriken und KPIs sind großartige Instrumente, um die Qualität und Leistung von User Experience zu messen. Die genaue Erfassung hängt jedoch davon ab, welcher Teilbereich der User Experience zu untersuchen ist. Allerdings gibt es keinen einzelnen KPI, der alle für einen umfassenden Überblick erforderlichen Daten bietet.
Plus icon Minus icon

Warum ist User Experience wichtig?

User Experience spielt eine wichtige Rolle: Sie steigert das Engagement und die Zufriedenheit. Für Kunden schlägt sich dies in Loyalität, erhöhtem Customer Lifetime Value und Markenförderung nieder. Für Agenten reduziert eine positive User Experience den Stress und die Frustration und richtet die Aufmerksamkeit auf den Kunden, nicht auf die Arbeitsabläufe. Wenn die Interaktion mit einem Unternehmen oder einer Marke mit geringem Arbeitsaufwand verbunden ist und Kunden und Agenten effizient bei der Problemlösung zusammenarbeiten, können eine verbesserte Markenwahrnehmung und ein Wettbewerbsvorteil zum Geschäftserfolg beitragen. Deshalb ist die Ermittlung der qualitativen User Experience so wichtig.
Plus icon Minus icon

Wie lässt sich die User Experience optimieren?

User Experience-Optimierung lässt sich aus vielen verschiedenen Perspektiven angehen: Integration von Kanälen, Personalisierung, User Empowerment, Journey Mapping, technologische Integration, regelmäßige Leistungskontrolle, User-Umfragen, Teamarbeit, Erfahrungsaustausch und Feedback-Mechanismen. Was zuerst in Angriff genommen werden sollte und ob der Ansatz erfolgreich ist, hängt jedoch von der Ermittlung und dem Management mit Hilfe von Leistungs-KPIs und Metriken ab.